Verbreitung: Von den Alpen (bis 2.500 m über NN) bis an den Nordrand der Mittelgebirge. Im norddeutschen Tiefland inselartige Vorkommen. Größe:
Landtracht: beim Männchen fehlt der Rückenkamm. Die Weibchen sind dann meistens dunkler. Nahrung: Insekten, Nacktschnecken, Würmer (im Wasser auch Insektenlarven, Kleinkrebse). |
Ichthyosaura
(Triturus) alpestris Ausgewachsene Bergmolche |
Amphibienbeschreibung
und -fotos aus "Welche Kaulquappe ist das?" • www.kaulquappe.de •
Berninghausen, NABU Niedersachsen - Onlineversion: Weck-Heimann ©1998-2012