Verbreitung: In Nord-, Ost- und Westdeutschland, bevorzugt auf lockeren, sandigen Böden. In Süddeutschland seltener, fehlt in den Alpen. Größe:
Schmale meist durchgehende gelbe Rückenlinie, läuft mäuseartig flink. Einziger Froschlurch, der nur ganz ausnahmsweise hüpft.
Balz: kann mehrmals von April bis Juli/August stattfinden. Ruf: laut uns sehr weit zu hören klingt wie metallisches "ärr...ärr...ärr". |
Kreuzkröte
Epidalea(Bufo) calamita Ausgewachsene Kreuzkröten Nahrung: Insekten, Asseln, Nacktschnecken, Würmer (Frisst viele Schadinsekten und -schnecken). Bevorzugt werden flache, vegetationsarme, warme, auch leicht salzhaltige, möglichst neu entstandene Laichgewässer, die deshalb frei von Fischen und arm an anderen Feinden sind, z.B. in Flußauen und Kiesgruben; auch Pfützen, Spurrinnen und andere Temporärgewässer (kleine Gewässer die im Sommer austrocknen). |